
In der Online-Ausgabe der Chip gibt es einen Artikel
Richtiges Design trifft falsche Firma, der eine interessante Arbeit des Designers
Mario Amaya vorstellt. Man reibt sich verwundert die Augen - irgend etwas stimmt da doch nicht! Bekannte Logos werden dadurch verfremdet, indem sie plötzlich für andere Fimen stehen. Diese unterhaltsame Spielerei - grandios umgesetzt - offenbart auch, wie sich bekannte Markenlogos in unsere unterbewußte Wahrnehmung geschlichen haben. Eine Verfremdung, die auch nachdenklich stimmen kann.
Hier der Link zu dem
Original-Beitrag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen